Für viele mag die Postkarte Relikt einer vergangenen Zeit sein. Ihre Rückseite ist zu klein für all die Informationen, die wir täglich zwischen A und B “transportieren” müssen, und sie ist zu langsam in unserer raketenschnellen Welt. Schneckenpost eben. Und trotzdem lebt sie weiter und ist Teil eines analogen Paralelluniversums, das bevölkert wird von alten Filmrollen, Plattenspielern, Vinylscheiben, Kassettenrekordern, Walkmans, Büchern und all den anderen Dingen, die wir von damals nach heute retten konnten und mit denen wir uns einen Rückzugsort schaffen, der uns die Hektik des 21. Jahrhunderts zumindest ab und zu vergessen lässt.